Prozesse

CTM

C-Teile Management

Optimiert die Beschaffungsprozesse

Themenübersicht

  • C-Teile Management im Überblick 
  • Ein- und Mehrbehältersystem 
  • Betriebseinrichtungen

Voraussetzungen

  • Die Festlegung des Sortiments, der Verbrauchsmengen, der Lagerorte und der Frequenz der Dienstleistung ist notwendig.

So profitiert Ihr Unternehmen

  • Senkung der Prozesskosten im Einkauf, der Disposition, im Lager, in der Produktion und in der Buchhaltung
  • hohe Verfügbarkeit bei optimiertem Lagerwert
  • Reduktion der Produktvielfalt
  • Hilfestellung bei der Umstellung auf neue Produkte
  • hoher Produktinnovationsgrad
  • höchste Flexibilität durch geschulte Mitarbeiter vor Ort
  • schnelle Reaktion auf Bedarfsveränderungen
  • individuelle Verbrauchsanalysen

Über C-Teile Management

Diese Dienstleistung bietet Ihnen die komplette Auslagerung der Beschaffung und Verwaltung von B- und C-Teilen. Der gesamte Prozess von der Bedarfserkennung bis hin zur Verbringung der Ware am Lagerort wird durch unsere Mitarbeiter abgewickelt. Das C-Teile Management wird auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt.

Produktauswahl

Als Komplettanbieter hält Schachermayer ein umfangreiches Produktsortiment an C-Teilen bereit. Sie können frei wählen und Ihre spezifische Bedarfssituation umfassend abdecken. Ein fixer Ansprechpartner in unserem Unternehmen hilft gerne bei der Auswahl.

  • Möbelbeschläge
  • Chemisch-Technische Produkte
  • Befestigungstechnik
  • Arbeitsschutz
  • Zeichnungsteile in Befestigungstechnik und Baubeschläge
  • DIN und Normteile
  • Werkzeuge
  • Baubeschläge
  • Elektro-Kleinmaterialien
  • Verpackung
  • Betriebs- und Lagertechnik

Der Ablauf 

CTM passt sich den betriebsspezifischen Anforderungen an. Ein CTM-Fachberater führt eine Ist-Analyse der Lager- und Ablaufsituation durch. Gemeinsam werden Artikelsortiment, Artikelmengen, Lagerorte sowie Bestückungszyklus definiert.

Schachermayer erstellt den individuellen Artikelstamm und installiert die notwendige Infrastruktur. Beginnend mit Einrichtung und Organisation des Lagers bzw. Produktion und Etikettierung der definierten Lagerplätze. Ab diesem Zeitpunkt kümmert sich regelmäßig ein eigens geschulter SCH- Mitarbeiter um die Beschaffung der benötigten C-Teile. Dies umfasst die Bedarfserkennung, Anlieferung und die Verbringung der Ware.

Ein- und Mehrbehältersystem

Welches System ist das Richtige?

Je nach Bedarf und Sortiment können Sie zwischen einem Einbehälter- und einem Mehrbehältersystem wählen.

Das Einbehältersystem eignet sich dann am besten, wenn ein breites Sortiment an C- Teilen, jedoch vergleichsweise geringe Mengen von den einzelnen Artikeln benötigt werden. Vorteile sind der geringe Platzbedarf im Lagerbereich, das an verschiedenen Bedarfsstellen einsetzbare System und die ausgezeichnete Übersicht.

Das Mehrbehältersystem empfehlen wir Unternehmen, die ein breites Sortiment benötigen und/oder einen hohen Bedarf an bestimmten Artikeln haben. Vorteil ist, dass der Betrieb auch bei kurzfristig großem Güterbedarf immer gerüstet ist und dadurch auch große Projekte ohne Materialengpässe abwickeln kann.

So profitiert Ihr Unternehmen

  • jeder Artikel hat einen eigenen Lagerplatz, so wird das Verbringen der Ware erleichtert
  • individuelle Mengen bzw. Nulldreheranalysen bis auf den Lagerplatz heruntergebrochen
  • definierte min. / max. Mengen je nach Kundenwunsch
  • lageroptimierte Anlieferung aufgrund interner Vorsortierung
  • automatische Disponierkontrolle
  • Aufbruchware ohne Aufpreis
  • geschultes Eigenpersonal mit Produktwissen

Betriebseinrichtungen

Alles im Griff in Lager und Produktion
Die Betriebseinrichtung mit den passenden Elementen zu ergänzen, schafft Struktur und Überblick im Lager. Gemeinsam mit unserem CTM-Berater kann die Auswahl an die Bedarfssituation angepasst werden.

Unser Angebot

  • Etiketten
  • Regalsysteme
  • Sichtlagerkästen
  • Eurokästen
  • Montagewagen
  • Materialschränke
  • Schubladenschränke

Kontakt

Fachabteilung C-Teile Management

T +43 732 6599 1481
E ctm@schachermayer.at