Die Hawa Concepta III Familie verfolgt einen innovativen Grundansatz: Räume nur dann sichtbar machen, wenn sie gebraucht werden. Zeitgemäße Trends wie die Verknappung des urbanen Wohnraums und den damit verbundenen Anspruch, Wohnflächen ökonomisch und multifunktional zu nutzen, wurden damit perfekt antizipiert.
Zwei Systeme – ein Prinzip: Flexibilität
Hawa Concepta III ist ein Dreh-Einschiebetürsystem, bei dem Türen beliebiger Größe seitlich eingeklappt und platzsparend im Korpus „geparkt“ werden können. Die Technik bleibt dabei unsichtbar. Es entsteht eine flächenbündige, ästhetisch zurückhaltende Möbelfront. Perfekt geeignet für Anwendungen, bei denen dezente Integration und klare Linienführung im Vordergrund stehen – etwa bei Küchen in offenen Wohnbereichen oder bei versteckten Homeoffices.
Hawa Folding Concepta III erweitert dieses System um eine weitere Dimension: Die Türen werden vor dem Einschieben zusätzlich gefaltet. Das lässt Raum für besonders grossflächige Konstruktionen. Ideal für großzügige Küchenzeilen, Technikräume oder hochwertige Stauraumlösungen im Objektbereich. Die Bedienung erfolgt dabei genauso intuitiv wie bei jedem Hawa Concepta III System: Antippen genügt, die Türe öffnet sich und gibt den Bewegungsablauf selbst vor – alles andere geschieht fast von allein.
Designfreiheit ohne Kompromisse
Ob zwei-, drei- oder vierteilige Türlösungen: Die neue Beschlaggeneration erlaubt variable Türdimensionen – von halbhoch bis raumhoch – und ist mit sowie ohne Griff einsetzbar. Die Technik bleibt vollständig verborgen, das Fugenbild gleichmäßig und die Frontgestaltung durchgehend flächenbündig.
Komfort und Langlebigkeit serienmäßig
Die Bedienung überzeugt durch Leichtigkeit: Ein sanftes Antippen genügt, und die Türen öffnen sich ergonomisch unterstützt. Der gesamte Bewegungsablauf erfolgt intuitiv und leise – ideal auch für den Einsatz in hochwertigen Objekt- und Wohnräumen. Beide Systeme wurden auf 40.000 Zyklen geprüft, sind wartungsfrei und für eine Lebensdauer von bis zu 25 Jahren ausgelegt (DIN EN 15706).
ZU DEN PRODUKTEN IM WEBKATALOG
(Autor: Sigrid Grammer, )