Silberholz: Hüttenzauber aus Holz

Beitrag veröffentlicht am: 11.10.2025 Kategorien: Alle News Praxis
Punsch- und Weihnachtshütten zählen zu den beliebtesten Modellen bei SilberHolz. © Silberholz GmbH

#PRAXIS | Wer einmal zwischen den Hütten von SilberHolz steht, spürt sofort den besonderen Charme dieses Unternehmens: der Duft von frisch verarbeitetem Holz, die Liebe zum Detail und die Vielfalt an Ideen. Geschäftsführer Norbert Silber und sein Team zeigen, wie aus Handwerk, Herzblut und Regionalität etwas ganz Besonderes entsteht.

Es wirkt fast wie ein kleines Dorf, wenn man die vielen Hütten von SilberHolz nebeneinander sieht – von gemütlichen Schlafhütten über urige Punschstände bis hin zu einer mobilen Kapelle. „Ich wollte ursprünglich einfach eine Arbeit für die Wintermonate finden, die wir unabhängig vom Wetter in der Werkstatt umsetzen können“, erzählt Norbert Silber mit einem Schmunzeln. „Dass daraus einmal rund 250 Hütten entstehen würden, hätte ich mir damals nicht träumen lassen.“

Die Hütten entstehen direkt aus dem Holz des eigenen Waldes. Kurze Wege, Regionalität und echte Handarbeit sind hier nicht nur Schlagworte, sondern gelebte Praxis. „Von der Region für die Region“ lautet das Credo – und genau das macht den Unterschied. Ob für große Festivals, Gemeinden oder Firmenfeiern: Die Hütten von SilberHolz sind mittlerweile in ganz Österreich im Einsatz. Und wer einmal probieren möchte, ob sich so ein Schmuckstück lohnt, kann es zunächst mieten und später kaufen – ein Modell, das viele überzeugt.

Mobile Hüttenschmiede

Besonders eindrucksvoll sind die Geschichten, die hinter manchen Projekten stehen. So wurde eine mobile Kapelle gebaut, die während der Renovierung einer Kirche kurzerhand als Ort für Taufen diente – inklusive der einzigen Glocke im Ort. „Es gibt viele originelle Anfragen, die uns immer wieder herausfordern und inspirieren“, berichtet Silber. „Unsere Zirben-Schlafhütten oder die mobilen WC-Anhänger sind nur zwei Beispiele für die Vielfalt, die wir anbieten.“ Der Bau einer Hütte dauert in der Regel etwa eine Woche. Rund 50 Stück verlassen pro Jahr zusätzlich die Werkstatt – für Endkunden maßgeschneidert. Dabei reicht die Palette von kleinen Verkaufshütten auf Anhängern bis hin zur 50-Quadratmeter-Edelweißhütte für den Welser Weihnachtsmarkt. 

Silberholz Hütten überzeugen auch durch ein durchdachtes Transportkonzept, das maximale Flexibilität ermöglicht. Dank des stabilen Stahlfahrgestells mit integrierter Anhängerdeichsel können die Hütten unkompliziert von jedem PKW mit Anhängerkupplung bewegt werden, egal, wo immer sie gebraucht werden. Auf Wunsch kann auch die Inneneinrichtung und Ausstattung von Silberholz umgesetzt werden: Von der autarken Stromversorgung über eine integrierte Heizung oder eine Klimaanlage, moderne Beleuchtungssysteme bis hin zu hochwertigen Elektrogeräten ist alles möglich.

Aus dem Wald in die Welt

Norbert Silber: „Die meisten sind Schlafhütten mit je vier Betten, die zum Beispiel für Formel 1, Woodstock der Blasmusik oder MotoGP Rennen vermietet werden. Im Herbst wer- den sie dann umgebaut zu Weihnachts- und Punschhütten.“ Immer mit dabei: das fachmännische Wissen des Teams und eine gute Portion Leidenschaft.

SilberHolz ist nicht nur ein Familienunternehmen, sondern auch ein Betrieb mit starkem Verantwortungsbewusstsein. Auf den Dächern produziert eine Photovoltaikanlage Strom, beim Einkauf wird auf Regionalität geachtet – vom Mittagessen für die Mitarbeiter bis hin zu den Materialien für die Inneneinrichtung. „Wir sind der Natur verpflichtet. Es gibt keinen Holzabfall bei uns. Alles wird verarbeitet und sinnvoll genutzt“, betont Norbert Silber.

2007 hat Norbert Silber den Bauernhof, das ehemalige Pfeiffer Gut, übernommen und die Firma SilberHolz gegründet: Heute beschäftigt das Unternehmen 45 Mitarbeiter und sieben Lehrlinge und bleibt dabei seinen Wurzeln treu: Holz, Handwerk und Herzblut. Norbert Silber: „Begonnen habe ich als Landwirt mit bäuerlicher Direktvermarktung des eigenen Holzbestands. 2007 lag der Umsatz bei circa 100.000 Euro pro Jahr. Mittlerweile liegen wir mit der Tischlerei bei circa sieben Millionen.“

Denken an morgen

SilberHolz zeigt, dass Tradition und Innovation Hand in Hand gehen können. Wer eine Hütte betritt, spürt nicht nur die Wärme des Materials, sondern auch die Leidenschaft, mit der sie gebaut wurde. Oder wie es Norbert Silber zusammenfasst: „Mich fasziniert einfach alles an der Arbeit mit Holz – ich bin damit groß geworden.“

Mehr Informationen

Silberholz GmbH

( )