Alle News Praxis

Mitutoyo: weil Präzision kein Luxus

v.l.n.r.: Markus Reichetzeder (Leitung Vertrieb), Markus Feichtinger (Country Manager) und Lukas Schlossgangl (Area Sales Manager) © SCH/M.Reichl

#PRAXIS | In einer Welt, in der Bruchteile eines Millimeters über Qualität und Wettbewerbsfähigkeit sowie Sieg oder Niederlage entscheiden, ist Präzision kein Luxus – sie ist Notwendigkeit. Der japanische Weltmarktführer für Längenmessgeräte Mitutoyo ist seit 2013 auch in Wels vertreten. Buddhistisch geprägte Werte wie Klugheit, Gutmütigkeit und Kraft prägen das Welt- und Arbeitsbild des internationalen Konzerns. Mitutoyo überzeugt dabei nicht nur mit höchster Präzision, einem modernen Schauraum sowie zahlreichen Service- und Kalibrierungsdienstleistungen, sondern lebt diese Werte mit voller Überzeugung. Am Anfang stand für den Gründer Yehan Numata der Gedanke, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Mitutoyo: weil Präzision kein Luxus.

Seit der Gründung im Jahr 2013 hat sich die Mitutoyo Austria GmbH zu einem unverzichtbaren Partner der österreichischen Industrie entwickelt. Vom Standort in Wels aus betreut das Unternehmen nicht nur den heimischen Markt, sondern auch die südosteuropäische Region, Slowenien, Kroatien, Serbien und Bosnien Herzegowina gehören dabei ebenso zum Verantwortungsbereich des engagierten Teams. Mit rund 20 hoch qualifizierten Profis verkörpert das Unternehmen exakt die Werte, die Mitutoyo auch weltweit auszeichnen: höchste Präzision, exzellenter Service und ein unverrückbarer Fokus auf den Menschen. Geleitet von den drei wesentlichen Grundprinzipien: Gute Umwelt, gute Menschen und gute Technik versorgen Mitutoyo seit 1934 seine Kunden mit hochpräzisen Messgeräten sowie gelebter Nachhaltigkeit und überzeugtem Humanismus. „Für die gesamte japanische Konzernführung und somit auch für uns sind die buddhistisch geprägten Werte ein wesentlicher Bestandteil der Firmen-DNA des Mitutoyo Konzerns. An vorderster Stelle steht immer, für unsere Kunden die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen“, erklärt Country Manager Markus Feichtinger.

Der Zeit voraus

Das 2019 neu eröffnete Technologiezentrum in Wels ist dabei erheblich mehr als ein Vertriebsstandort: Auf knapp 1.000 m² vereint Mitutoyo modernste Messtechnik mit individueller Beratung, technischen Services und einem starken Fokus auf Schulungen und Weiterbildungen. „Kunden können hier eine breite Palette an Koordinatenmessgeräten, Höhenmessern, Härteprüfmaschinen, Kontur- und Rauheitsmessgeräten sowie optischen Messsystemen live erleben und an ihren eigenen Werkstücken testen”, beschreibt Area Sales Manager Lukas Schlossgangl die Möglichkeiten. Mit der breit aufgestellten Produktpalette lassen sich nahezu alle Branchen bedienen. „Unser Ziel ist es, Kunden nicht nur Produkte zu verkaufen, sondern maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Vom Einzelgerät bis zur vernetzten Qualitätskontrolle in der Smart Factory“, betonen Country Manager Austria Markus Feichtinger und Vertriebsleiter Markus Reichetzeder unisono. Die Kombination aus Hightech und individueller Betreuung macht Wels zu einem echten Kompetenzzentrum für Qualitätssicherung in der industriellen Fertigung.

Nähe verbindet

Als Tochtergesellschaft der Mitutoyo Europe GmbH agiert die österreichische Niederlassung mit eigenständigem Team und regionaler Verantwortung. Der Vorteil für die Kunden: kurze Wege, schnelle Reaktionszeiten und ein tiefes Verständnis für die Anforderungen österreichischer Industriebetriebe – von der Metallverarbeitung über Automotive-Zulieferer bis hin zu Medizintechnik und Luftfahrt. Die Nähe zum Kunden ist dabei nicht nur geografisch, sondern vor allem inhaltlich wichtig. Das technische Personal ist nicht nur vertrieblich aktiv, sondern begleitet auch Schulungen, Inbetriebnahmen und Wartungen. In Wels finden dazu regelmäßig Kundenseminare, Produktschulungen und Spezial-Workshops statt – praxisnah, herstellerunabhängig und auf Augenhöhe.

Starke Partnerschaften

Der japanische Weltmarktführer unterstützt nicht nur Industrieunternehmen, sondern auch hochkarätige Forschungseinrichtungen – wie beispielsweise die Zusammenarbeit mit dem renommierten Institut für Quantenoptik und Quanteninformation (IQOQI) Wien zeigt, wo unter anderem auch der Nobelpreisträger Anton Zeilinger forscht. „Im April 2025 wurde ein hochmodernes QVW-H404P1L-E Hyper QV WLI 404 am IQOQI installiert. Das System kommt in einem neuartigen Präzisions-Gravitationsexperiment zum Einsatz und trägt zur Charakterisierung hochempfindlicher Sensoren und mechanischer Komponenten bei“, erklärt Feichtinger. Mit dieser Partnerschaft unterstreicht das Unternehmen einmal mehr die technologische Exzellenz und Innovationskraft von Mitutoyo. Auch im internationalen Spitzensport mischt Mitutoyo mit: „Gemeinsam mit der International Bob & Skeleton Federation startet eine Kooperation, die Präzision auf Eis und Schnee garantiert“, ergänzt Reichetzeder.

Hier gehts zu den Mitutoyo-Messwerkzeugen bei Schachermayer!

Mehr Informationen zu Mitutoyo!

( )