Risse und Fehlstellen in Echtholzplatten gehören der Vergangenheit an: SikaBiresin AP350 ermöglicht eine optisch einwandfreie, präzise und langlebige Herstellung der Oberfläche wie auch eine ästhetische Veredelung. Ein betont rustikales Erscheinungsbild unterstreicht den natürlichen Charakter des Holzes und sorgt gleichzeitig für eine makellose Optik.
Entwicklung mit Weitblick
Die Innovation im Möbelbau geht aber bedeutend über die optische Aufwertung hinaus. Die Spachtelmasse macht Möbeloberflächen nicht nur schöner, sondern auch pflegeleichter. Besonders schwer zugängliche Stellen wie Fugen und Spalten lassen sich nach der Anwendung leichter reinigen. So wird auch die Langlebigkeit der Möbel unterstützt. Damit trägt das Produkt wesentlich zur Werterhaltung hochwertiger Möbel bei.
Einfach praktisch
Die Entstehung von SikaBiresin AP350 ist das Ergebnis intensiver Zusammenarbeit zwischen Sika und Schösswender Möbel. Im Fokus stand, eine Lösung zu entwickeln, die nicht nur den hohen Designansprüchen gerecht wird, sondern auch perfekt in bestehende Produktionsabläufe integriert werden kann. Wie der Betriebsleiter von Schösswender Möbel betont: „Das Kitt-System von Sika ist sicher für alle Massivholz-Verarbeiter ein sehr interessantes Produkt. Es erfüllt alle Anforderungen, was Design und technische Aspekte betrifft. Besonders wichtig ist, dass die Trocknungszeiten optimal sind und die Fortschritte in der Produktion nicht gestört werden.“ Es vereint Ästhetik, Funktionalität und Effizienz in einem Produkt, das den Alltag von Möbelherstellern und Endkunden gleichermaßen erleichtert. Die Möglichkeit, diese Spachtelmasse nahtlos in bestehende Produktionsprozesse zu integrieren, macht sie besonders attraktiv für die Branche.
(Autor: Andreas Prammer, )