Unsere Wurzeln liegen in der Tradition des Handwerks, aber wir sind immer bereit, uns weiterzuentwickeln, um den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden. Dieser Anspruch an höchste Qualität ist tief in der DNA des Unternehmens verankert. Doch, um auf diesem Niveau zu bleiben, braucht es nicht nur Talent und Vision, sondern auch modernste Technik. Genau hier lag eine der jüngsten Herausforderungen des Unternehmens“, betont Gerhard Wögerbauer, der die technische Leitung bei Andexlinger über hat.
Am Ball bleiben
Über zwei Jahrzehnte leistete die bestehende Parallel-Stanzmaschine treue Dienste. Doch machen sich 20 Jahre in der Produktion der Firma auch bemerkbar. Verschleiß und veraltete Technologie haben den gesamten Arbeitsprozess beeinträchtigt. „Wir hatten die Maschine um die Jahrtausendwende gebraucht gekauft. Mittlerweile entsprach sie weder unseren wachsenden Anforderungen noch den heutigen Sicherheitsstandards. Eine Modernisierung war unumgänglich“, erklärt Wögerbauer. Die Entscheidung fiel 2024: Eine neue Furnierstanze sollte die Fertigung auf das nächste Level heben.
Vertrauen und Nähe
Der Weg zur neuen Maschine führte Andexlinger zur Fachmesse Ligna 2023. Dort empfahl der Hersteller Kuper, beim Kauf der neuen Furnierstanze auf Schachermayer zu setzen, da die gebotene Qualität sowie das Servicespektrum das beste Angebot am Markt sei. „Dieser Hinweis war perfekt, da die Zusammenarbeit mit Schachermayer seit jeher geprägt ist von Professionalität, kurzen Reaktionszeiten und einem ausgezeichneten Service“, ergänzt Gerhard Wögerbauer. Besonders geschätzt werden die kurzen Wege, die rasche Ersatzteilbeschaffung und der kompetente Außendienst.
Reibungsloser Ablauf
Der eigentliche Austausch der Maschine ging reibungslos und effizient über die Bühne. Ein Autokran hievte die mehr als drei Meter lange Maschine in die Betriebshalle. Von dort brachten die Fachleute von Schachermayer die Maschine mithilfe von Transportrollen exakt an ihre Endposition. Das Team übernahm den präzisen Aufbau sowie die kundenspezifischen Einstellungen. Innerhalb von nur drei Tagen war die Maschine betriebsbereit. „Ein solch schneller und störungsfreier Ablauf ist in unserer Branche keine Selbstverständlichkeit“, berichtet Wögerbauer. Die abschließende Schulung der Mitarbeiter sorgte dafür, dass die neue Technik sofort produktiv eingesetzt werden konnte.
Effizienz und Präzision
Die neue Furnierstanze hat für Andexlinger nicht nur die Produktion modernisiert, sondern bringt auch konkrete Vorteile im Arbeitsalltag. Mit einer Stanzlänge von 3,20 Metern können jetzt auch besonders lange Furnierbahnen und Starkfurniere effizient und exakt verarbeitet werden. Zusätzliche Funktionen wie eine Vorschneideeinrichtung und Laserunterstützung erhöhen die Maßgenauigkeit und erleichtern die Arbeit. Die neue Software ist so intuitiv, dass die Bedienung deutlich leichter fällt. So wird Zeit gespart und Projekte können schneller abgeschlossen werden. Der reduzierte Verschnitt optimiert den Materialbedarf – ein Gewinn für Unternehmen und Umwelt. Mit dem Blick auf die Zukunft gerichtet, ist die Vision für Andexlinger klar. Wettbewerbsfähige Technologien und Arbeitsabläufe garantieren auch zukünftig den Erfolg des Unternehmens und passen das Unternehmen an die veränderten Marktanforderungen und Gegebenheiten perfekt an. Die Nachhaltigkeitsansprüche steigen bei Kunden wie auch bei den Unternehmen stetig und werden langfristig über Erfolg und Misserfolg entscheiden. „Für uns ist Nachhaltigkeit nicht nur ein Schlagwort, sondern gelebte Verantwortung. Jede Investition, die dazu beiträgt, unsere Prozesse effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten, ist eine Investition in die Zukunft“, ist Alexander Rauch von der Geschäftsleitung der Tischlerei überzeugt.
Mehr Informationen finden Sie HIER!
(Autor: Andreas Prammer, )