Alle News Impuls

Designfreiheit durch 3D-Druck

Die Vorteile des 3D-Drucks liegen auf der Hand: geringere Kosten, weniger Zeit, minimiertes Risiko, mehr Individualisierung und nahezu grenzenlose Designfreiheit. © Desoodo

#IMPULS | Der industrielle 3D-Druck revolutioniert die Möbelbranche und eröffnet völlig neue Möglichkeiten bei der Herstellung von Möbelbeschlägen. Mit maßgeschneiderten Lösungen setzt Desoodo als Tochtermarke der Prexels GmbH mit der Technologie neue Maßstäbe in Sachen Design und Nachhaltigkeit.

Die Vorteile des 3D-Drucks liegen auf der Hand: geringere Kosten, weniger Zeit, minimiertes Risiko, mehr Individualisierung und nahezu grenzenlose Designfreiheit. Ob Oberflächenstrukturen, Färbung, Lackierung oder rutschfeste Beschichtungen – der 3D-Druck bietet vielfältige Optionen zur Anpassung und Individualisierung. So entstehen nicht nur ästhetisch ansprechende Beschläge, sondern auch funktionale Lösungen. In unserem Webkatalog finden Sie die Kollektion FeelThree mit Griffen, Mantelhaken oder den Garderobenständer Mikado von Desoodo. Die Kombination aus traditionellen Fertigungstechniken und 3D-Druck ermöglicht hier die Entwicklung von Einrichtungsgegenständen und Möbelbeschlägen, die etwa Aluminium-, Glas- oder Holzelemente mit 3D-gedruckten Komponenten verbinden. So werden die Stärken beider Verfahren optimal genutzt, es entsteht eine schlichte, zeitlose und elegante Optik.

Unbegrenzte Designfreiheit

Mit langjähriger Erfahrung im industriellen 3D-Druck setzt das deutsche Unternehmen Prexels mit der Tochtermarke Desoodo Maßstäbe in Sachen Design und Nachhaltigkeit. Egal, ob komplexe Formen, innenliegende Kanäle oder bewegliche Funktionsteile: Der 3D-Druck eröffnet gestalterische Möglichkeiten, die mit herkömmlichen Fertigungsverfahren nicht umsetzbar sind. Besonders in der Serienfertigung glänzt der 3D-Druck mit außergewöhnlicher Flexibilität und gleichbleibender Qualität. 

Nachhaltigkeit im Fokus

Mit einem um bis zu 95 Prozent reduzierten CO2-Fußabdruck, emissionsfreiem Strom und regionaler Produktion setzt Desoodo neue Maßstäbe in der umweltfreundlichen und lokalen Fertigung. „Made in Bavaria“ steht für schnelle Reaktionszeiten und enge Zusammenarbeit mit regionalen Lieferanten, was  Flexibilität und einen reibungslosen Projektablauf sicherstellt. Der optimierte Fertigungsprozess reduziert den Abfall in der Produktion erheblich. Ein Teil des Druckmaterials wird recycelt und nachhaltig wiederverwendet.

Webkatalog

Desoodo 3D-Druck

( )