Alle News Einblick

Dampf macht´s möglich

Bärlauchpesto und rosa gebratene Schweinemedaillons. © SCH/A.Prammer

#EINBLICK | Im Rahmen seiner exklusiven Kochvorführung bei Schachermayer hat Koch, Buchautor und Gastroexperte Roman Klauser gezeigt, was mit einem Dampfbackofen von Bosch alles möglich ist. Und das ist, wie sich herausstellte, eine ganze Menge – von saftigem Fleisch über aromatisches Gemüse bis hin zu einem Dessert, das selbst eingefleischten Nachspeisenprofis den Atem raubte.

Roman Klauser verriet nicht nur die Rezepte, sondern auch viele praktische Tipps und Tricks. Welches Gericht wie viele Dampfimpulse benötigt, bei welcher Temperatur das Fleisch saftig bleibt und wie schnell Reis oder Nudeln im Dampfgarer gelingen. Vor allem Letzteres erstaunte viele Gäste und sorgte für spannende Fragen. Auch die passenden Hilfsmittel stellte Roman vor: Airfry-Bleche machen fettarmes Garen im Ofen ganz einfach – für alle, die Pommes oder Paniertes ohne schlechtes Gewissen genießen wollen. Dampfbleche wiederum sind ideal für Knödel oder empfindliche Speisen – allerdings sollte man Temperaturen über 120 °C hier tunlichst meiden.

Hochgenuss leicht gemacht

Vorspeise mit Knuspereffekt: Der Auftakt begeisterte sowohl Fisch- als auch Gemüsefreunde gleichermaßen. Gebackener Wels und knuspriger Sellerie, begleitet von Preiselbeeren und einer zitronig-frischen Mayonnaise. Auf einem Airfry-Blech wunderbar knusprig und kross gebacken, wurde schnell klar, wohin die Reise bei dieser Vorführung geht.

Herzhafte Küche: Weiter ging es mit einer Reispfanne, die nicht nur farbenfroh, sondern auch geschmacklich ein wahres Highlight war. Zarte Hühnerfilets, knackiger Paprika und eine bunte Gemüsemischung wurden liebevoll in einem köstlichen gesunden Gericht vereint.

Frühlingsgrüße aus der Pfanne

Mit dem dritten Gericht zeigte Roman einmal mehr, was sich einfach und schnell umsetzen lässt. Nudeln mit Kohlrabi in einer sämigen Soße klang schon vielversprechend. Bärlauchpesto und rosa gebratene Schweinemedaillons rundeten das lukullische Gedicht perfekt ab. Das Geheimnis? Ein Kerntemperaturfühler, der bei den Medaillons den perfekten Gargrad überwachte.

Süßer Abschied

Ein flüssiger Schokokuchen mit fruchtiger Mangosoße bildete den würdigen Abschluss dieser außergewöhnlich leckeren Kochvorführung. Außen zart, innen flüssig – ein Dessert, das beim Anschneiden für leuchtende Augen sorgte. Und wieder war der Dampfbackofen der Held. Saftiger Teig, exakte Backzeit und volle Schokoladenpower.

( )